Möchten Sie ein personalisiertes Einkaufserlebnis für Ihre Zielgruppe schaffen und Ihre handverlesenen Produkte verkaufen? Mit der Zazzle-Kollektionsfunktion können Sie ganz einfach auf eine Seite verlinken, auf der Sie Ihre kuratierte Auswahl präsentieren! Ob Sie Ihre Lieblingsartikel aus „Die Eiskönigin“ mit Disney-Fans teilen oder eine Sammlung amerikanischer Leckereien für den 4. Juli zusammenstellen – die Möglichkeiten sind endlos. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre eigene Kollektion erstellen können, und geben Ihnen dabei einige hilfreiche Tipps.
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Sammlung von Produkten anderer Creators aufzubauen:
Methode 1: „Gefällt mir“
Schritt 1:
Finden Sie ein Produkt, das Ihnen wirklich gefällt? Klicken Sie auf „Gefällt mir“!
Schritt 2:
Klicken Sie in Ihrem Profil auf den Abschnitt „Gefällt mir“:
Schritt 3:
Fügen Sie es Ihrer Sammlung hinzu!
Schritt 4:
Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk! Suchen Sie die Registerkarte „Sammlungen“, öffnen Sie Ihre Sammlung und teilen Sie sie dann auf verschiedene Arten mit Ihrem Netzwerk!
Methode 2: Ad hoc
Sie benötigen:
2) Alle Produkt-IDs, die Sie in Ihrer Sammlung anzeigen möchten (durch Kommas getrennt)
Wie finde ich die Produkt-ID-Nummer (PID)?
Die eindeutige ID-Nummer eines Produkts finden Sie am Ende der URL der Produktseite:
Vollständiger Link:
https://www.zazzle.com/pd/collection?rf=ambassadorID&lst=PID,PID,PID
Teil 1: Sammel-URL
http://www.zazzle.com/pd/collection
Teil 2: Botschafter-ID
?rf=238xxxxxxxxxxxxxxx
Teil 3: Produkt-IDs, durch Kommas getrennt
&lst=PID,PID,PID
Tipps zu Kollektionsfunktionen
Tipp Nr. 1 Ihre Ambassador-ID ist erforderlich. Damit der Link funktioniert, müssen Sie Ihre Ambassador-ID in Ihren Kollektionslink einfügen.
Tipp Nr. 2 Achten Sie darauf, dass keine Leerzeichen vorhanden sind. Manchmal werden beim Erstellen Ihres Links und beim Posten auf WordPress oder einer ähnlichen Website Leerzeichen in den Link eingefügt, sodass er nicht mehr funktioniert. Eine Möglichkeit, dies zu umgehen, ist die Verwendung eines URL-Kürzers, was uns zu Tipp Nr. 3 bringt.
Tipp Nr. 3: Verwenden Sie einen URL-Shortener. Durch die Verwendung eines URL-Shorteners wie Bitly oder Google URL Shortener wird sichergestellt, dass Ihre Links beim Hochladen auf andere Plattformen keine zusätzlichen Leerzeichen enthalten. Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines URL-Shorteners besteht darin, dass Sie die Statistiken Ihres Links anzeigen können, indem Sie einfach ein „+“ an das Ende des Links anhängen.